Aktuelles
router-security.de Forum

Du hast fragen zum Thema Router, Netzwerktechnik, Firewall und Netzwerksicherheit? Registrieren dich noch heute kostenlos hier im Forum, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du dich an dieser Seite beteiligen, indem Du eigenen Themen und Beiträge verfasst und du kannst mit anderen Mitgliedern über Ihren privaten Posteingang in Verbindung treten!

Sonstige Router eingeschränkte website Nutzung wegen angeblichem Proxy/VPN

  • Ersteller Ersteller MichaelaS
  • Erstellt am Erstellt am
Sonstige Router
M

MichaelaS

Guest
Guten Tag,
ich bin mir nicht sicher, wo dieses Thema überhaupt richtig angesiedelt ist aber ich versuche es einfach mal hier. Vielleiht gibt es jemanden, der ein ähnliche s Problem hatte oder hat und helfen kann. Zur Beschreibung des Problems muss ich leider etwas weiter ausholen:

Seit ein paar Wochen bekomme ich bei der Nutzung von einigen wenigen webseiten (Spieleseiten, Chatseiten, etc.) folgende Fehlermeldung: "Du verwendest einen Proxy/VPN/usw. Das ist nicht erlaubt. Bitte verwende deine echte IP."
Jahrelang konnte ich diese webseiten problemlos nutzen, aber auf einmal seit ca. 4 Wochen, bekomme ich diese Fehlermeldung und kann die besagten webseiten gar nicht oder nur eingeschränkt nutzen.

Nun ein paar daten zur Erläuterung:

1. Ich pendle aus beruflichen Gründen oft zwischen Deutschland und Belgien hin und her.
Im deutschen Netz funktioniert alles wie vorher auch, aber im belgischen Netz habe ich das beschriebene Problem. Aber nur dann, wenn ich mich bei mir zu hause befinde. In öffentlichen Cafes in Belgien funktioniert alles. Daher gehe ich davon aus, dass es ein problem des Heimrouters sein muss bzw. des dortigen Providers.
2. Ich nutze definitiv keinen Proxy und kein VPN.
3. Das Problem besteht also ausschliesslich im belgischen Netz mit einem normalen Router zu hause.
4. Das Problem besteht mit allen Geräten, die über diesen Router ins Internet auf diese besagten Seiten zugreifen wollen, mit Mac, mit Windows und mit unterschiedlichen Browsern.
5. Das Problem besteht auch, wenn ich Firewall und Virenscanner ausschalte.
6. Auch mit neuer IP Adresse des routers besteht das problem.

Um das ganze noch komplizierter zu machen: Ab und zu funktioniert es plötzlich. Dann kann ich auf einmal die Seiten nutzen, aber dann ist es schlagartig wieder vorbei.

Kennt jemand das Phänomen bei seinem provider oder Router auch?

vielen dank und grüsse
Michaela
 
Hallo Michaela,

das liest sich nach einem komplexen Problem. Also zuerst, ich logge hier zwar nicht die komplette IP Adressen (das letzte Octet - also der Teil nach dem letzten "Punkt" wird in den Logs entfernt), aber der sichtbare Teil zeigt mir, dass dein Beitrag über Proximus NV (früher Belgacom) geschrieben hast.

Laut Maxmind, einem Dienstleister der quasi die Reputation einer IP Adresse prüft, zeigt für den gesamten IP-Bereich an, dass es normale "dynamisch" verwendete IP Adressen sind im Zusammenhang mit einem Cable/DSL Zugang. Ich habe noch testweise 10 Adressen aus dem Bereich geprüft, ob die negative Merkmale haben wie die Verwendung mit einem VPN Zugang oder als Tor Knoten - und fand auch hier kein Treffer.

Was ich sicher sagen kann zu deinem Problem ist, dass es eine von zwei Ursachen hat:

1) die IP Adresse die du gerade verwendest ist einer Sperrliste aufgeführt als VPN, Proxy oder Tor-Knoten. Um das herauszufinden gibt es zumindest ein Test, den du selber einmal machen könntest: Sobald du eine solche Meldung bekommst, gehe bitte direkt einmal auf dein-ip-check.de und achte darauf, ob bei IPv4-Informationen eine der Felder "Tor: inaktiv/aktiv" bzw. "Proxy: inaktiv/aktiv" grün ist bzw. ob dort "aktiv" steht. Falls ja, wäre das ein Hinweis darauf, dass die IP Adresse einmal für ein solchen Service verwendet wurde. Allerdings muss ich gleich dazu sagen, die Seite testet nur gegen eine einzelne Liste (von Spamhaus). Gerade Netflix und Co nutzen mittlerweile eigene Listen, die nicht veröffentlicht werden.

2) gerade bei Chats (IRC Chats insbesondere) wird auch gerne auf offene Ports "live" geprüft, die im Zusammenhang mit irgendwelche Proxy-Dienste stehen. Aber da du ja geschrieben hast, dass es bei mehreren Endgeräten auftritt, halte ich ein offenen Port für unwahrscheinlich. Aber lässt sich nicht ausschließen. In diesem Zusammenhang würde ich einmal prüfen, ob du im Router irgendwelche Port-Weiterleitungen aktiv hast und falls ja, könntest du hier einmal mir die Port-Nummer nennen. Ich könnte dann prüfen, ob die bei den üblichen "Proxy-Scanner" aufgeführt werden.

Für eventuelle Rückfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.

Gruß,
Jens
 
Zurück
Oben